Lade Veranstaltungen

Der Weltuntergang

von Jura Soyfer

Veranstaltungskategorie:

10. Februar 2024 | 19:30 - 21:30

Veranstalter: Theater asozial

Getränke
Getränke-
Ausschank
Heizung
beheizt
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.


ein Theaterstück des „Theater Asozial“

Der Weltuntergang
von Jura Soyfer
Bearbeitung: Theater asozial

Es ist dasselbe Gras, in das wir eines Tages beißen werden. Egal ob arm oder reich, groß oder klein, Chinese oder Schotte, Mann oder Frau, und auch nicht binäre Menschen und solche, die sich politisch völlig unkorrekt verhalten. Wenn uns der Komet trifft, ist die Welt für alle hin.

Jura Soyfer hat uns ein Stück hinterlassen, das 1936 uraufgeführt wurde. Angesichts zunehmender Radikalisierung von rechts, Kriegen, atomarer Vernichtunspotentialen und drohender Klimakatastrophe ist es immer noch höchst aktuell. Die Erde ist aus dem Takt geraten, der Komet soll’s richten und die Erde von den Menschen befreien.

Jura Soyfer, 1912 in Charkiw (Ukraine) geboren und 1939 im KZ Buchenwald ermordet, hat ein zeitlos aktuelles und wichtiges Stück geschaffen. In 13 Bildern wird eine Apokalypse als Komödie auf der Bühne entfaltet – ein geniales Stück Literaturgeschichte, inszeniert vom Ensemble des Theater asozial.

Schauspiel:
Anika Haidinger, Elisa Wuschko, Esther Serglhuber, Hannah Lindorfer, Jasmin Sbaa, Karina Chisu, Lara Müllner, Laurenz Serglhuber, Leonie Horky, Lil Weiß, Lotte Sandhacker, Nelli Serglhuber, Noah Ravenscroft, Oskar Lohner, Sarah Prenninger
Regie: Nelli Serglhuber, Wolfgang Rohm
Technik und Ausstattung: Nelli Serglhuber

Eintritt:
€ 25.– für Erwachsene
€ 20.— mit Ermäßigungen (OTTOnInnen, Ö1-Card, AK-Card)
€ 10.–€ für Studierende, Lehrlinge, Zivildienst-und Präsenzdienstleistende
€ 5,– für Kinder und Jugendliche (7 –16 Jahre)
€ 250.– für Personen, die der Ansicht sind, dass Kunst und Kultur übersubventioniert und nur was für eine „kleine überschaubare Minderheit alternativer Künstler“ sei, sowie für MillionärInnen ohne MillionärInnensteuer.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).