Lade Veranstaltungen

ISABELLA FORCiNiTi – GEORGE RAHi

Mehrkanal-Konzert @ OTTOsonics

Veranstaltungskategorie:

19. Mai 2023 | 20:15 - 23:30

Veranstalter: KV KomA

Pause
mit
Pause
Getränke
Getränke-
Ausschank
Heizung
beheizt
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Isabella FORCiNiTi
Abluzione ist ein transdimensionales Portal in einen immersiven physischen Raum, der die Sinne einkapselt und überwältigt und den Besucher in die Welt der Geschichten der Komponistin entführt. Voller Staunen und Entdeckergeist erkennt Abluzione in seiner Vielfalt den Klang als lebendigen Organismus. Nachhallende synthetische Texturen und geschnürte Arpeggien verwandeln sich unumkehrbar, während sie sich in dichten Klanglandschaften aufbauen und wachsen. Abluzione lässt den Hörer zwischen zwei Extremen verharren, zwischen langsamen Seufzern und ruhigen Klängen, die sich schließlich zusammenrollen wie eine Schlange, die bereit ist zuzuschlagen. Es bietet Erleichterungen, nur um sie mit Freude zu nehmen. Ausgedehnte Ambient-Echos werden immer wieder von heftig verzerrter Polyrhythmik unterbrochen, die wie ein Pendel im Raum hin und her schwingt.

Immersive Performances können eine Form der Ko-Kreation hervorrufen, die das Publikum zu einem lebendigen Bestandteil einer Live-Performance macht. Aber sind wir alle unemanzipierte Voyeure, die der Erzählung eines anderen ausgeliefert sind? Abluzione setzt ein starkes Zeichen, indem es sowohl das Simulakrum der Freiheit als auch den verschleierten Zwang miteinander verbindet.

Abluzione wurde vom ORF musikprotokoll in Auftrag gegeben. In Zusammenarbeit mit SHAPE+ (Sound, Heterogeneous Art and Performance in Europe). Unterstützt durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union.

George RAHL
Rahis Musik schöpft aus einer Vielzahl von akustischen und synthetischen Instrumenten. Inspiriert von den akusmatischen Aspekten der Pfeifenorgel, zeichnen sich seine Kompositionen durch harmonische Strukturen, treibende Bewegungen und anomale Texturen aus, die abstrakte und phantasievolle Gefilde heraufbeschwören. Indem er Parallelen zwischen den akustischen und digitalen Räumen von Instrumenten und Lautsprechern herstellt, erforscht er die einzigartigen Wahrnehmungsqualitäten von Mehrkanal-Klangsystemen und deren Methoden des immersiven Hörens.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).