Lade Veranstaltungen

Olga Shchebiykina

Ausstellungseröffnung

Veranstaltungskategorie:

14. September 2024 | 18:00 - 19:00

Getränke
Getränke-
Ausschank
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

.
„Beschreibung ohne Leerzeichen“
Olga Shchebiykina Malerei

Eintritt frei

Olga Shcheblykina
*1986, Ukraine
Lebt und arbeitet in Linz und Wien
Abschluss der University of Hertfordshire, GB
Zurzeit MasterStudium an der Kunstuniversität Linz in Malerei und Grafik
Ihre Werke sind Teil mehrerer Sammlungen, darunter die Sammlung des LENTOS Kunstmuseum Linz, Brunnhofer Galerie Linz und Sparkasse Oberösterreich

„Meine Kunst ist ein Beweis für die Kraft der Störung und der Neuinterpretation der Grenzen von Körper und Raum. Meine Arbeit fordert uns heraus, das ständige Wechselspiel zwischen Ordnung und Chaos anzunehmen.
Die hybriden Formen in meiner Arbeit, die Elemente der Malerei und Skulptur kombinieren, gehen über traditionelle Kunstkategorien hinaus und existieren in einem Grenzraum, in dem Form und Bedeutung ständig im Fluss sind. Diese Objekte fordern die Betrachterinnen dazu auf, das Wesen der Kunst und die Grenzen, die sie definieren, zu überdenken, und verkörpern den Aufruf, hierarchische Strukturen abzubauen und Vielfalt anzunehmen.

Die hybriden Formen in meiner Arbeit, die Elemente der Malerei und Skulptur kombinieren, gehen über traditionelle Kunstkategorien hinaus und existieren in einem Grenzraum, in dem Form und Bedeutung ständig im Fluss sind. Diese Objekte fordern die Betrachterinnen dazu auf, das Wesen der Kunst und die Grenzen, die sie definieren, zu überdenken, und verkörpern den Aufruf, hierarchische Strukturen abzubauen und Vielfalt anzunehmen. Meine Kunst ist ein Beweis für die Kraft der Störung und der Neuinterpretation der Grenzen von Körper und Raum. Meine Arbeit fordert uns heraus, das ständige Wechselspiel zwischen Ordnung und Chaos anzunehmen.“

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).