Ottensheim ist ein Kulturdorf.

Ottensheim ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für sein vielfältiges kulturelles Treiben und es gibt hier unzählige kreative Menschen: Kulturinitiativen, Musikerinnen und Musiker aller Genres, Ensembles, Bands, Chöre, Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen, Theatergruppen u.v.m.

Dementsprechend leben in Ottensheim und Umgebung auch ganz viele kulturinteressierte und begeisterungsfähige Menschen, ein Publikum das es so nicht überall gibt. Diese Menschen waren Zeug*innen unzähliger denkwürdiger Konzerte, Events und Performances im legendären Saal des Gasthof Zur Post oder im Freien oder irgendwo sonst in Ottensheim.

„Dieser Zustand kann so nicht bestehen bleiben!“

Das war und ist nach wie vor das Motto einer Initiative, die es sich in den Kopf gesetzt hat dem Alten Bauhof in der Rodlstraße 19 neues kulturelles Leben einzuhauchen. Einzuhauchen? Nein, einzublasen! Und zwar kräftig!

Die OTTO Kulturgenossenschaft als Trägerin zusammen mit KOMA, ARGE Granit und der Bühne Ottensheim mit Unterstützung der Marktgemeinde Ottensheim adaptiert seit 2020 das Gebäude, um es zu einem technisch modernen Veranstaltungshaus mit – zugegebenermaßen – nein, gewollt rustikalem Charme zu machen.

Ob dieses Konzept aufgegangen ist?

Kommt und überzeugt Euch selbst, vielleicht seid Ihr dann wieder Zeug*innen eines jener denkwürdigen Kulturevents, wofür Ottensheim immer schon berühmt war …

Der Alte Bauhof soll Heimstätte für die oben genannten Kulturinitiativen sein. Er soll aber auch allen anderen Ottensheimer Kreativ-Köpfen eine Bühne bieten, sowie interessante Acts aus der engeren oder weiteren Umgebung hierher bringen. Herzlich willkommen sind alle, ob Lederhose oder Lederjacke, egal welcher Hautfarbe, Religion, sonstiger Orientierung oder was auch immer. Nur Parteipolitik und extremes Gedankengut müssen draußen bleiben!

Und jetzt: Bühne frei im Alten Bauhof!

ein projekt von …

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).